Vom Konsumieren zum Kreieren: So machst du dein erstes Voiceover-Video für Social Media
Shownotes
Instagram: [ellen.video] Website: www.ellen-kimmel.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Unbekannt Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Realtalk. Und heute geht es mal darum, dass ich nicht immer sage, ihr sollt mehr konsumieren, sondern konkret mal was produzieren. Und das funktioniert sehr, sehr gut, in dem man einfach einen konkreten Fahrplan abarbeitet. Und deswegen möchte ich heute euch ein Modell vorstellen, was eigentlich nahezu bei allen Produkten Dienstleistern passt, das wirklich auch nicht verkauft.
00:00:33: Unbekannt Aber was halt einfach die Leute spannend finden und was zu nahezu jedem Produkt irgendwie umsetzbar ist. Also viel Spaß bei der Folge. Wir starten rein.
00:00:42: Unbekannt Herzlich willkommen zu Realtalk Dein Podcast für ehrliche und neue Social Media Trends.
00:00:50: Unbekannt Und zwar möchten wir heute ein Format, was ich schon letzte Woche angesprochen habe beschalteter gerne auch noch mal in die Folge rein, welche verschiedenen Formate es gibt, denn so viele gibt es eigentlich gar nicht. Und eins davon ist das Voice Over. Und ich finde damit zu starten, dass so wirklich ein guter Anfang, anstatt gleich direkt in die Kamera zu sprechen usw und es kommt meistens sogar besser an und das Voice Over funktioniert so, dass man im Endeffekt einzelne Szenen hat und sieht und dahinter spricht man einfach und dann kann man da gegebenenfalls noch Musik mit hinzufügen und kann das alles sozusagen genau alles in einem machen.
00:01:31: Unbekannt Aber der Betrachter hat halt einfach diese sofort be Rohmaterial und sieht nicht nur euer Gesicht. Das heißt sie können viel mehr visuelle Sachen, worum es bei euch geht mit einbauen. Und heute soll es darum gehen, ein Blick hinter die Kulissen zu werfen. Und das ist wirklich so was, was irgendwie bei jedem Unternehmen stattfindet. Also du kannst bei einer Bäckerei zum Beispiel in die Backstube reingehen, Du kannst beim Friseur sagen, genau wie es vorher aussah, was man alles vorher hat, wie man die Farbe anrührt.
00:02:09: Unbekannt Dann kann man auch als Coach, Trainer oder Experte es so, dass du zum Beispiel gucken kannst, wie sind deine Vorbereitung, Hast du Fragen, die du immer vorher demjenigen stellst? Wie schauen deine Behandlung Sessions aus? Wie Ja, ein Blick hinter die Kulissen ist nahezu in jeder Branche möglich und deswegen finde ich es auch einfach schon fast Pflicht, so eine Sache mal aufzunehmen.
00:02:34: Unbekannt Weil das ist immer spannend für die Leute, so ein bisschen den Blick hinter die Kulissen und eben nicht hier ist mein Produkt und ich zeige euch mein Produkt. Und deswegen wollen wir das jetzt einfach mal Schritt für Schritt angehen. Und wenn du magst, kannst du gerne anhand der Podcastfolge Lass es erst mal auf dich wirken einfach hörst dir an und dann überleg schon mal, welche Szenen habe ich im Kopf?
00:02:55: Unbekannt Was muss ich noch nach drehen? Was könnte bei mir funktionieren? Ich werde ja auch am Ende hier noch Beispiele geben, wie das ganze wirklich funktioniert oder? Beziehungsweise, wie du es konkret als Voiceover eingeben kannst. Genau. Also erster Schritt ist.
00:03:12: Unbekannt Du musst einfach die Szenen auswählen, die du für dein Voiceover nutzen möchtest. Das bedeutet,
00:03:17: Unbekannt ich nehme jetzt mal die Bäckerei. Also die stehen früh um fünf auf und fangen an, den Teig zu kneten oder den Sauerteig erst mal aus dem Sauerteig rauszunehmen. Und am besten ist sogar noch davor einzugreifen, sondern so kleine Szenen rauszupacken, dass man sich zum Beispiel anzieht, also dass man die Schürze um tut oder so was und einfach, Da muss man gar nicht konkret in die Kamera sprechen, weil das ist ja der Riesenvorteil, dass man es dann im Nachgang machen kann und danach begleitet man so den Tag, um wie viel uhr
00:03:48: Unbekannt zum Beispiel dann die in den Ofen kommen und dann, wenn es dann hinter die Kulissen endet, sozusagen, wenn der Kunde das fertige Produkt, was nachts um drei entstanden ist und angefangen hat, dann sozusagen die Ladentheke verlässt, dass wir einen Blick hinter die Kulissen, aber ein Blick hinter die Kulissen wer Vielleicht auch wie? Wie sieht der Einkauf aus bei so einer Bäckerei?
00:04:11: Unbekannt Was braucht man alles überhaupt dafür? Wie setzt man dessen Sauerteig zum Beispiel auch ein Gewissen? Ja, also wirklich langlebig ist und eingesetzt wird einfach, dass man überhaupt in den Sauerteig reingucken kann oder so was. Also es gibt ganz, ganz viele Sachen, die man da schon allein machen kann. Und das ist so, dass man wirklich zum Beispiel bei uns im kreativ wird.
00:04:32: Unbekannt Hier ist es halt. Ich mache auch öfters mal so was in meine Vorbereitung. Okay, ich muss die Kaffeemaschine anmachen, ich bereite jetzt schon noch mal alles für die Gäste vor. Macht das schon eine Essensliste für mittags, dass sie wissen was sie brauchen usw Und das alles kannst zum Beispiel die Kamera einfach auch irgendwo aufstellen. Du musst noch nicht mal das mit jemand anderen filmen, sondern wichtig ist nur, dass du dich immer damit filmt.
00:04:54: Unbekannt Also am besten sind Personen in diesem Rollmaterial. Das heißt, wenn du dann jetzt noch mal Szenen nimmst, wo jetzt keine Menschen drauf sind, ist das dann nicht so gut. Also bitte such dir irgendwas, was jetzt irgendwie ja zu dem Menschen praktisch passt und dass es wirklich so ist, dass die ja dass man Menschen auch sieht und dass es zu der deinem Produkt passt, was du eben beschreiben möchtest und gibt denen einfach Einblicke.
00:05:22: Unbekannt So, wenn du dann die Szenen hast, kommt er Schritt Nummer zwei und zwar machst du diese Miniscript, also du, du kannst es auch in ZTE eingeben oder du guckst jetzt einfach mal die könnten der Ablauf sein, dass es jetzt auch stimmig ist. Also jetzt. Beispiel Bäckerei Du guckst jetzt einfach noch mal okay. Was macht denn überhaupt Sinn? Ich nehme das zum Beispiel anhand der des Brötchens oder an die dieses Brotes oder so was.
00:05:47: Unbekannt Also es macht dann keinen Sinn total zu springen oder so oder man überlegt sich so einen roten Faden, falls du da irgendwie Probleme habt, gibt einfach mal auch dann in ZGT ein mit eurem kleinen Crop Script schonmal, weil dann kann man immer noch mal gucken oder vielleicht kommt man da noch auf andere Ideen und genau schreibt das auch wirklich einfach mal zusammen und guckt einfach welche Szenen brauche ich dafür noch?
00:06:10: Unbekannt Kann ich da was raussuchen? Noch für und zeigt vielleicht auch mal jemand anderes? Oder spricht mit jemand anders mal drüber, dass ihr euch da nicht verrennt bzw jemand anders deshalb sofort sagt Ja, das hört sich gut an, das würde ich auch checken.
00:06:24: Unbekannt So Schritt drei immer mein Tipp Fang mal schon vorher an, das Voiceover eigentlich schon aufzunehmen, weil dann merkt man, wie lang das Video ist und kommt dann nicht in die Bredouille. Weil eigentlich ist es so Auf Instagram kannst du praktisch ein Video hochladen und kannst dann auf Voiceover drücken und dann spielt es praktisch dein geschnittenes Video ab und du kannst das Voice Over drüber legen.
00:06:47: Unbekannt Da ist manchmal so ein bisschen der Nachteil, dass man dann so gehetzt ist und gar nicht weiß, was sage ich denn da? Manchmal ist das auch ein Vorteil, weil man dann sich nicht verlagert. Aber es ist natürlich nicht so, dass man da dann so gestresst ist. Aber was ich trotzdem empfehlen würde, ist einfach mal das Voiceover aufnehmen. Also bei iPhone ist es zum Beispiel der modus.
00:07:09: Unbekannt Kannst du einfach über das Handy. Es muss keine mega Aufnahmequalität oder sonst was sein. Für die meisten Social Media Kanäle reicht das dicke Dicke aus, dass man einfach das im Handy anspricht, einem den Sprachmodus und dann spricht er das einfach ein und da lieber gar nicht so überlegen, was sage ich da oder sonst irgendwie. Versucht einfach nur das Grundkonzept so ein bisschen aufrecht zu halten, dass ihr praktisch am Anfang was habt, was ein bisschen spannender ist.
00:07:40: Unbekannt Also entweder ist das Bild spannend, weil man da irgendwas sieht, was man sonst noch nie gesehen hat oder irgendwie interessant wirkt. Also jetzt nicht einfach, also zum Beispiel irgendwie, dass jemand wirklich den Deckel aufmacht und da rein spitz zum Beispiel von dem Sauerteigbrot also, und derjenige dann gespannt darauf ist, was ist denn da drin? Ja, ich möchte jetzt wissen, was da drin ist, oder Ähm, die zweite Sache wäre halt, dass man zum Beispiel eine Hook am Anfang in die Voiceover bringt, zum Beispiel was wir so morgens früh um fünf machen.
00:08:16: Unbekannt Ich zeig dir jetzt heut mal einen Arbeitstag bei uns in der Bäckerei, Der startet nämlich echt echt früh und dann gähnt so jemand in der Kamera und zieht sich gerade an, zum Beispiel Ja, das wäre auch eine gute Hook, um einfach mal so ein Star zu haben, dass man irgendwie gleich Mitgefühl hat. Oh, das ist echt früh. Also versuch gleich in den ersten 30 Sekunden
00:08:36: Unbekannt sage ich immer wieder hier in dem Podcast eine
00:08:39: Unbekannt Emotion auszulösen
00:08:40: Unbekannt Und dann sprecht einfach das Voice over weiter. Das kommt meistens wirklich dann total organisch, sage ich mal raus. Und wichtig ist am Ende dann doch auch noch mal zu sagen Also falls Sie auch früh dann ein frisch gebackenes Brötchen in euren Händen halten wollt, dann kommt gerne bei uns vorbei. Oder eben beim Friseur. Wär es so, dass man fast schon wie jedes ähm, also jeder Haarschnitt oder jede Färbung ist fast wie so ein kleines Kunstwerk.
00:09:09: Unbekannt Man muss immer die Gegebenheiten vorher angucken, wie diese Person hat, die hat Haarstruktur usw und falls du dir auch unsicher bist oder falls du auch mal ne Typveränderung willst, dann komm doch einfach auch mal bei uns vorbei und wir schauen die. Ein kleines Kunstwerk, also den Grundaufbau von so einem Skript ist im Endeffekt oder von einem Voice over ist.
00:09:32: Unbekannt Ich habe am Anfang eine Call to Action oder eine Hook und am Ende eine Call to Action. Das heißt, ich sage auch konkret Was können Sie denn jetzt damit anfangen? Also zum Beispiel danach begrüße ich das Team bei uns im Kreativquartier. Ich sag halt am Anfang, wie ich den Kaffee gemacht habe und sonst irgendwas. Und ich begrüßt das Team und dann freue ich mich immer total drauf, noch ein Gruppenfoto zu machen.
00:09:54: Unbekannt Also falls sie auch mal so tolle Mitarbeiter, lachende Mitarbeiter sehen wollt, dann ja. Kommt doch einfach bei uns vorbei. Ich merk grad, ich sollte mal so so viel drin mache ich euch. Schaut mal auf unseren Instagram Kanal Kreativvertierung de. Ähm, dass sich das wirklich auch konkret dafür einfach mal macht. Dann könnt ihr euch das mal anschauen, wie das dort ausschaut.
00:10:16: Unbekannt Weil das ist wirklich eigentlich ein guter Plan, das so mal zu machen.
00:10:20: Unbekannt Ja, und dann kommt eigentlich schon der letzte Schritt und zwar, dass du alles zusammen fügst. Und das kannst du in verschiedenen Apps machen. Da brauchst du auch kein mega Schnittprogramm. Du kannst es in Keepcat machen, da gibt es in der Freeversion eigentlich auch die Möglichkeit, einfach was hinzu in Audio hinzuzufügen. Oder du machst es in. Edit Das ist ja dem Programm von Instagram, das funktioniert mittlerweile auch richtig gut.
00:10:47: Unbekannt Du kannst dann sogar noch Untertitel auch drauf machen. Das erkennt grad beim Voiceover die Stimme richtig gut und kann da richtig gut die, also die Titel erkennen, weil das sind ja keine Störgeräusche, weil du ja eigentlich das over sehr klar aufnimmst und ganz konkret irgendwas sagst. Das Tolle ist, du musst halt dich nicht fertigmachen oder sonst irgendwas. Du nimmst einfach irgendwelche Szenen, die du eh schon hast, zum Beispiel.
00:11:10: Unbekannt Oder du machst, nimmst das halt einfach auf und musst nicht sofort das Voiceover machen. Und das ist halt super, dass das auch jemand anders produzieren kann. Dann, dass du einfach sagen okay, ich mach's jetzt einfach fertig und dann kann ich es irgendwie zwei Tage später mal schneiden oder sonst irgendwie. Oder ich kann halt auch noch Szenen dann für was anderes benutzen, weil ich da nicht direkt irgendwas in die Kamera sage, was man jetzt gar nicht verwenden kann.
00:11:32: Unbekannt Also von daher ist das wirklich eigentlich ein Pflichtreal, was jeder mal machen sollte Behind the scenes und aber mit Hook und klarer Call to Action und das ganze bringt es halt einfach nichts. Probiert es mal aus und gebt mir gerne Feedback, ob euch die kleine Mini Folge hier geholfen hat und das ihr wirklich da ins Handeln kommt und einfach mal was tut.
00:12:00: Unbekannt Und ich würd mich riesig riesig freuen, wenn ihr mir dann eure Folge teilt und einfach mal zeigt wie es gemacht habt. Und dann gebe ich euch da sehr gerne auch Feedback drauf und sage euch dann noch mal, was ihr vielleicht verbessern könnt. Also so eine kleine kostenlose Analyse, Wenn ihr mich teilt, einfach auf ein Video, könnt ihr mich verlinken
00:12:21: Unbekannt Ja und dann wünsche ich euch viel Erfolg bei dem Erstellen des Falls Du. Das hört euch nicht nur an, sondern tut es und ich wünsche euch einen Wunder. Wunderschönen Tag und wir hören uns nächste Woche.
Neuer Kommentar